27. Juli 2020
EU-Strommarkt: Erneuerbare überholen erstmals fossile Energieträger
Sonnenreiche Tage, windstarken Nächte und ein coronabedingter Nachfragerückgang haben zu einem Anteil der erneuerbaren Energien von 40 % im europäischen Strommix geführt.
06. Juli 2020
Ökostrom zieht in Deutschland und Europa im ersten Halbjahr 2020 stark an
Quelle: www.iwr.de
Münster - Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat im ersten Halbjahr 2020 in Deutschland und in Europa kräftig zugelegt. Der Beitrag der konventionellen Stromerzeugung fällt dagegen deutlich. Der Grund für diesen Rückgang ist neben einem sehr milden Witterungsverlauf in den ersten Monaten des Jahres die Corona-Pandemie.
29. Juni 2020
Wer A wie Artenvielfalt sagt, muss auch B wie Biogas sagen
Quelle: www.biogas.org
Freising - „Mit Biogas haben wir die einmalige Chance, Artenvielfalt und Insektenschutz unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu realisieren“, erklärt der Präsident des Fachverbandes Biogas, Horst Seide, zum heutigen Start der AKTIONSWOCHE ARTENVIELFALT. Zusammen mit vielen verschiedenen Verbänden und Organisationen macht der Fachverband Biogas vom 29. Juni bis 3. Juli darauf aufmerksam, dass Energiepflanzenfelder bunt und artenreich sein können – und es häufig schon sind.
20. Dezember 2018
Energiebedingte CO2-Emissionen 2018 in Deutschland rückläufig
Quelle: www.iwr.de
Berlin - Während die Erneuerbaren Energien 2018 weiter zugelegt haben, ist die Stromerzeugung aus Kohle zurückgegangen. Das zeigen aktuelle Daten des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).
Der Rückgang bei der Stromerzeugung aus konventionellen Energien hat 2018 auch zu einem Rückgang der CO2-Emissionen der Energiewirtschaft geführt. Die Energiewirtschaft sieht sich damit auf Kurs bei der Erreichung ihrer Klimaziele bis 2020.
14. September 2018
Deutschland führt bei Neuzulassung von Gasfahrzeugen
Quelle: >>>www.topagrar.de
>
Der Antrieb mit CNG (Compressed Natural Gas) wird in Europa beliebter, zeigt eine Auswertung der European Alternative Fuels Observatory (EAFO). Von Januar bis Mai 2018 wurden knapp 36.000 Erdgas-Pkw neu zugelassen und damit knapp 16.000 mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit 5.446 Fahrzeugen konnte Deutschland nach Angaben der EAFO mehr als 15 Prozent der Neuzulassungen verbuchen.
Angesichts von 46 Mio. Fahrzeugen auf Deutschlands Straßen ist der Anteil der Gasfahrzeuge insgesamt aber immer noch sehr niedrig.